Unser Gymnasium: Kleine Klassen für mehr Erfolg im Abitur!
Unser staatlich anerkanntes Gymnasium führt die Schülerinnen und Schüler zum Abitur des Landes Baden-Württemberg. Am Kurpfalz-Internat legen die Schülerinnen und Schüler das Abitur nach 12 Schuljahren (G8) ab. In Klassen mit acht Schülerinnen und Schülern werden sie von engagierten Lehrerinnen und Lehrern intensiv betreut und optimal gefördert. So erhalten sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen, werden herausgefordert und beteiligen sich aktiv an der Unterrichtsgestaltung.
Gerne nehmen wir auch Schülerinnen und Schüler aus dem neunjährigen Gymnasium (G9) auf und integrieren sie in die ihrem Lernstand entsprechende Klassenstufe. So hat jeder die Möglichkeit, sein eigenes Tempo zu gehen.
Der Tagesplan
Im Tagesplan des Kurpfalz-Internats haben Unterricht, betreute Studierzeiten und ein umfangreiches Projektprogramm mit 40 außerschulischen Aktivitäten jede Woche ebenso ihren festen Platz wie Freiräume, um sich von den Herausforderungen des Tages zu erholen oder mit Freunden Zeit zu verbringen.
Durch den Wegfall des täglichen Schulwegs und das Freizeitangebot direkt auf dem Campus haben unsere Schülerinnen und Schüler mehr vom Tag und lernen schnell die Vorteile des Internats gegenüber der Tagesschule zu schätzen.
Sprachenfolgen
An unserem Gymnasium unterrichten wir die Sprachenfolgen Englisch (ab Kl. 5) und Latein oder Französisch (ab Kl. 6). Hinzu kommt die Option, ab der 8. Klasse Spanisch als dritte Fremdsprache zu wählen. Russisch und Italienisch können auf Wunsch ebenfalls belegt werden.
Wer eine Fremdsprache nachlernen will oder einen Sprachenwechsel anstrebt, erhält intensiven Einzelunterricht und kann so schnell an das Leistungsniveau der Mitschüler herangeführt werden.
|


Zeugnisse und Beurteilungen
Zusätzlich zu den Zeugnissen erhalten Schüler und Eltern alle zehn Wochen eine Beurteilung. In dieser bewerten unsere Lehrerinnen und Lehrer in jedem Fach nicht nur die Leistungen mit einer Note, sondern zeigen unseren Schülerinnen und Schülern auch in einer Wortbeurteilung Stärken und Schwächen auf, bieten Orientierung und geben Empfehlungen für den kommenden Beurteilungszeitraum. So können unsere Schülerinnen und Schüler ihre Fortschritte einschätzen und neue Ziele definieren.
Mittlere Reife mit dem Zeugnis der 10. Klasse
Am Ende der 10. Klasse erwerben die Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums mit dem Versetzungszeugnis den mittleren Schulabschluss (Mittlere Reife). Im Gegensatz zu vielen anderen Bundesländern müssen die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums hierzu keine gesonderte Prüfung ablegen.
Staatlich anerkanntes Abitur
Schülerinnen und Schüler, die im Schuljahr 2015/2016 in die 11. Klasse der Kursstufe eintreten, haben die Möglichkeit, am Kurpfalz-Internat das staatlich voll anerkannte Abitur abzulegen. Das schriftliche Abitur wird in Baden-Württemberg als zentrale Landesprüfung gestellt und bei uns im Haus abgelegt. Die mündliche Prüfung wird am Kurpfalz-Internat als eine vom Schüler vorbereitete Präsentationsprüfung abgenommen.
Wir garantieren auch in der Kursstufe Kurse mit höchstens acht Schülerinnen und Schülern (außer Sportkurse). So erhält jede Schülerin und jeder Schüler auch in dieser wichtigen Zeit die volle Aufmerksamkeit der Lehrer, kann sich aktiv am Unterricht beteiligen und diesen mitgestalten. Diese intensive Arbeitsatmosphäre bietet unseren Schülerinnen und Schülern die besten Möglichkeiten, ihr Potenzial in der Kursstufe voll zu entfalten und den für sie bestmöglichen Abiturschnitt zu erreichen. Gerne beantworten wir auch persönliche Fragen und beraten in einem Gespräch vor Ort zu den möglichen Kurswahlen.
Angebotene Kernfachkurse in der Kursstufe:
Pfichtfächer | Sprachen | NatWi | weitere Fächer |
---|---|---|---|
Deutsch | Englisch | Biologie | GMK (Politik) |
Mathematik | Französisch | Chemie | Geografie |
Latein | Physik | Geschichte | |
Russisch | Kunst | ||
Spanisch | Sport |
*Kursangebot im Schuljahr 2015/2016