Orientierung, Selbstbewusstsein und Motivation
In einer Zeit, in der die Welt aus den Fugen zu geraten scheint, ist es uns als Trägerfamilie wichtig, unsere Schülerinnen und Schüler in ihrer Entwicklung zu selbstbewussten Persönlichkeiten zu unterstützen und ihnen für den erfolgreichen Lebensweg wichtige Werte mitzugeben: Motivation, Verantwortungsbewusstsein, Toleranz und die Übernahme sozialer Verantwortung.
Klassen am Kurpfalz Internat haben nie mehr als 10 Schüler
In Klassen mit höchstens ZEHN Schülerinnen und Schülern nehmen sich unsere Lehrer Zeit für ihre Schüler. In der individuellen Atmosphäre der kleinen Lerngruppe bekommt jeder die Aufmerksamkeit, die er verdient.
Wir sehen das POTENZIAL, nicht die Schwächen
Dank des effektiven Unterrichts und der konzentrierten Arbeitsatmosphäre haben unsere Schüler mehr vom Unterricht. Sie lernen, dass Probleme lösbar sind, Erfolge motivieren und Schule Spaß machen kann. Das positive Feedback stärkt ihr Selbstbewusstsein und motiviert sie, ihr Potenzial auszuschöpfen.
Gymnasium und Realschule
Am privaten Kurpfalz Internat führen wir ein staatlich anerkanntes Gymnasium und eine staatlich anerkannte Realschule mit insgesamt nur 190 Schülerinnen und Schülern. Wir bieten verschiedene Bildungswege: G8, Realschulabschluss und die Möglichkeit, nach dem Realschulabschluss in das Gymnasium zu wechseln.
Unterricht in DOPPELSTUNDEN, weniger ist mehr
Wir unterrichten in Doppelstunden. Statt sechs bis acht Unterrichtsfächer am Tag haben unsere Schüler so nur drei bis vier und konzentrieren sich auf das Wesentliche. Unsere Lehrer nutzen diese Aufmerksamkeit für einen kreativeren und handlungsorientierten Unterricht, der den Schüler in den Mittelpunkt stellt.
Eine klare TAGESSTRUKTUR
Unterricht, Hausaufgaben, Sport und Freizeit haben in unserem Tagesplan ihren festen Platz. Der vorgegebene Rhythmus hilft unseren Schülerinnen und Schülern, sich selbst erfolgreich zu organisieren.
LERNEN lernen als Schlüssel zum Erfolg
Unseren Schwerpunkt legen wir am Kurpfalz Internat auf die Vermittlung einer soliden Lernmethodik. Methoden- und Kompetenzwochen sowie tägliche, betreute Studierzeiten bieten unseren Schülerinnen und Schülern den notwendigen Rahmen für die Festigung der im Unterricht vermittelten Inhalte.
Unterricht mit INTERACTIVE SMARTBOARDS
Kreidetafeln haben wir am Kurpfalz Internat „fast“ ausrangiert. Alle Klassenzimmer ab der 9. Klasse und die Fachräume sind mit interaktiven elektronischen Tafeln („Smartboards“) ausgestattet. Sie bieten Lehrern und Schülern alle Möglichkeiten eines modernen, zeitgemäßen Unterrichts.
Die intensivste ABITURVORBEREITUNG, die man sich vorstellen kann
Unsere Oberstufenkurse mit vier bis zehn Schülern gewährleisten eine intensive Vorbereitung auf das Abitur. In Seminarkursen, Seminaren und Workshops werden wichtige Qualifikationen für das spätere Studium gelegt.
Lehrer mit Leidenschaft
Wir wählen unsere Lehrerinnen und Lehrer aus einer Vielzahl von Bewerberinnen und Bewerbern persönlich aus. Uns ist es wichtig, dass sie Lehrer mit Leidenschaft sind und unsere Schülerinnen und Schüler verständnisvoll begleiten, motivieren und ihnen den Weg zeigen, die eigenen Potenziale zu entwickeln.
KOMPETENZEN im Fokus
Die Kompetenzen unserer Schüler stehen für uns im Fokus. Schülerinnen und Schüler durchlaufen am Kurpfalz Internat immer wieder verschiedene Kompetenztests, die ihnen ihre Stärken, aber auch ihre Entwicklungspotenziale zeigen. So wissen sie, wo es noch etwas zu tun gibt.
NATIVE SPEAKERS für den authentischen Sprachgebrauch
Im Fremdsprachenunterricht setzen wir am Kurpfalz Internat auch auf „Native Speakers“, die nicht nur über hervorragende Sprachkompetenz, sondern auch über den kulturellen Hintergrund verfügen, der es ihnen ermöglicht, unseren Schülerinnen und Schülern die Sprache als Kulturinstrument näherzubringen.
Spezielle Probleme brauchen besondere LÖSUNGEN
Einzelnachhilfe, Legasthenietherapie, Individualcoaching und spezielle Förderangebote lassen sich bei Bedarf in den Tagesplan integrieren. Ziel ist es, die Grundlagen für nachhaltigen Erfolg zu schaffen und zu zeigen, dass Probleme lösbar sind.
Unsere SCHULPSYCHOLOGIN leistet auch mal „Erste Hilfe“
Erwachsenwerden gehört zum Schwersten in der Welt, Konflikte und Krisen sind in dieser Zeit ein ständiger Begleiter der heranwachsenden Kinder und Jugendlichen. Unserer Schulpsychologin, Frau Lasser, begleitet unsere Schüler und auch ihre Eltern in dieser Zeit mit Zuwendung und Rat.
Unser Internat: Gemeinsam erwachsen werden
Unsere Schülerinnen und Schüler leben in gemütlichen Einzel- oder Doppelzimmern und können sich ihre Zimmer individuell gestalten. Internatspädagoginnen und Pädagogen begleiten sie verständnisvoll auf ihrem Weg.
Internat ist keine Strafe, sondern eine BELOHNUNG
Wer mit einem Internat droht, der kann das Kurpfalz Internat nicht meinen. In der Gemeinschaft mit seinen Freunden zu leben, ist, so finden unsere Schülerinnen und Schüler, „das Coolste, was es gibt!“
40 Angebote jede Woche
In mehr als 40 außerschulischen Projekten finden unsere Schülerinnen und Schüler handfeste Gegengewichte zur Kopfarbeit. Sport, Handwerk und Unterhaltung haben daher am Kurpfalz Internat einen hohen Stellenwert. Hier findet jeder ein Angebot, das ihm gefällt.
Im Team denken
Ab der 10. Klasse arbeiten unsere Schülerinnen und Schüler in klassenübergreifenden Teamprojekten zusammen. Sie gehören zu einer Sportmannschaft, werden künstlerisch aktiv oder gestalten eigene Videoclips. Hier zeigen sie Teamspirit und sind Teil einer starken Gemeinschaft.
Immer in KONTAKT
Wir sehen uns als Partner der Eltern. Vier Beurteilungen im Jahr, die wir als PDF-Dokument nach Hause schicken, geben Eltern und Schülern Orientierung. Zwei Elternsprechtage sowie der direkte Kontakt zum Leitungsteam, zu den Lehrern und zu den Tutoren gewährleisten einen regelmäßigen Informationsfluss zwischen Internat und Familie.
Das WOCHENENDE gehört der Familie
Wer möchte, kann jedes Wochenende nach Hause fahren und entspannte Tage mit der Familie verbringen. Das Thema „Schule“ erhält im familiären Kontext weniger Gewicht, denn dafür sind wir zuständig. Wer am Wochenende lieber im Internat bleibt, nimmt an unserem attraktiven Wochenendprogramm mit festlichem Essen, Ausflügen, Sport und Zeit für Kreativität teil.
Das Internat mit eigenem S-BAHN-ANSCHLUSS
Das Kurpfalz Internat verfügt über eine ideale Verkehrsanbindung. Unweit des Internats befindet sich der S-Bahn-Haltepunkt Reilsheim. Die S-Bahn verbindet das Internat mit den ICE- und IC-Bahnhöfen in Heidelberg und Mannheim mit besten Verbindungen in alle deutschen Großstädte und zum Flughafen Frankfurt.
Zentral gelegen in der METROPOLREGION Rhein-Neckar
Das Kurpfalz Internat liegt unweit der Großstädte Heidelberg, Mannheim, Frankfurt und Stuttgart. So haben unsere Schüler eine Vielzahl kultureller und sportlicher Möglichkeiten. Bammental selbst bietet viele Geschäfte, Arztpraxen, ein Freibad, Sportstätten und viel Natur.
TEAMSPIRIT - „Einer für alle, alle für einen“
Am Kurpfalz-Internat leben und lernen die Schülerinnen und Schüler in einer Gemeinschaft, die sie unterstützt, beflügelt und auffängt. Sie arbeiten in Teams zusammen, kämpfen um den Hauspokal oder vertreten die Schule in verschiedenen Schulmannschaften.
MEDIENKOMPETENZ gewinnen
Der kompetente Umgang mit Medien ist heutzutage besonders wichtig. Wir bieten daher vielfältige Möglichkeiten über das WiFi oder die Schulcomputer das Web zu Recherchezwecken zu nutzen, setzen aber auch altersabhängige Grenzen bei der Nutzung des Notebooks oder des Mobiltelefons. Das Arbeiten mit PowerPoint und das Halten von Referaten sind fester Bestandteil des Unterrichts.
An die eigenen GRENZEN gehen
Am Anfang jedes Schuljahres setzen wir unsere erlebnispädagogischen Höhepunkte. Hier stellen sich die Klassenstufen gemeinsam Herausforderungen in der Natur, die sie im Team und mit viel Spaß bestehen. Ältere Schüler unternehmen interessante Studienfahrten in deutsche und europäische Großstädte.
Kleine Schule – kurze Wege
Das Kurpfalz-Internat ist eine kleine Schule mit 190 Schülerinnen und Schülern. Jeder kennt jeden, jeder ist ansprechbar. Klassenzimmer, Internatsbereiche, Sportanlagen und Projekträume liegen auf dem Campus. Das spart lange Wege.
Partner des Elternhauses
Als Partner des Elternhauses sehen wir es als unsere Aufgabe, unseren Schülerinnen und Schülern ein solides Wertesystem mitzugeben, mit dem sie ihr Leben in der Zukunft aus eigener Kraft meistern können.
Die eigene KOMMUNIKATIONSFÄHIGKEIT stärken
Die kleinen Lerngruppen und das Zusammenleben in der Internatsgemeinschaft stärken die Kommunikationsfähigkeit unserer Schülerinnen und Schüler. Sie lernen, die Ergebnisse ihrer Arbeit zu präsentieren, konstruktive Kritik zu üben und sich erfolgreich zu behaupten.
FREUNDE FÜRS LEBEN
Aus Erfahrung wissen wir, dass Freundschaften, die im Internat geschlossen werden, oft ein Leben lang halten. Für unsere Ehemaligen bieten wir eine Alumni-Plattform im Internet und regelmäßige Gelegenheiten des Wiedersehens, um das Zusammengehörigkeitsgefühl auch über die Schulzeit hinaus zu stärken.
Ein Internat in Familienträgerschaft
Kirsten und Mario Lehmann führen das private Internatsgymnasium Schloss Torgelow und das bereits 1961 gegründete Kurpfalz Internat in Bammental bei Heidelberg in dritter Generation mit einer persönlichen Note. Gerne bieten wir Ihnen die Chance, Sie bei einem persönlichen Gespräch kennenzulernen.
IHR PERSÖNLICHES BERATUNGSGESPRÄCH
Frau Hradecký, unsere Elternberaterin, steht Ihnen jederzeit für eine telefonische Beratung oder zur Vereinbarung eines Beratungsgesprächs im Kurpfalz Internat zur Verfügung. Gerne zeigen wir Ihnen vor Ort, was das Kurpfalz Internat zu einer ganz besonderen Schule macht.
Frau Krystyna Hrtadecký, Telefon: 06223/961-138