Auf den Spuren der Wissenschaft im Life Science Lab

Am 3.7.2009 konnten wir aufgrund einer Einladung des Heidelberger "life-science-lab" an einem Vortragsvormittag (von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr) im DKFZ (Deutsches Kebsforschungszentrum) teilnehmen. Organisiert wurde diese Veranstaltung von Schülern für Schüler.
Unter z.T. sehr schwierigen klimatischen Bedingungen - gefühlte 40 Grad Celsius im vollbesetzten alten Hörsaal der Pathologie ohne Klimaanlage - konnten wir folgenden Vorträgen lauschen:
Apoptose und Krebs:
vorgetragen von der Studentin K. Grund (Ärztin PJ)
Magnetresonanztomographie:
der Blick in den lebenden Körper; vorgetragen von dem Physiker Dr. M. Bock.
Nanometer:
aufgelöste Längenmessung mittels optischer Mikroskopie: Genomstruktur im Fokus; vorgetragen von A. Gansen
Tumorangiogenese und Antiangiogenese:
eine neue Form der Krebstherapie; vorgetragen von Prof. Dr. N. Fusenig.
In einer sehr herzlichen und netten Atmosphäre konnten so die Schüler Einblick in die Wissenschaft, den Wissenschaftsbetrieb und neuester Forschung bekommen.